Aktivieren Sie Ihren Mac für eingehende Verbindungen

Lassen Sie Ihren Mac eingeschaltet

Stellen Sie sicher, dass Ihr Mac oder MacBook an eine Stromquelle angeschlossen und eingeschaltet ist, da es nicht für eingehende Verbindungen aktiviert werden kann, wenn es ausgeschaltet ist. Screens kann Ihren Mac nicht einschalten, wenn er heruntergefahren ist.

Wenn Ihr MacBook an eine Stromquelle angeschlossen ist, kann es sich im Clamshell-Modus befinden und trotzdem auf Verbindungsanfragen reagieren.

Aktivieren Sie Wake for Network Access

Auf dem Mac, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten:

macOS 13 Ventura oder höher

  1. Klicken Sie auf diesen Link, um die Systemeinstellungen zu öffnen.
  2. Wählen Sie Batterie oder Netzteil, je nachdem, ob Ihr Mac ein Laptop oder ein Desktop ist.
  3. Wählen Sie Optionen…
  4. Wählen Sie unter Wake for network access Immer.

macOS 12 Monterey oder früher

  1. Klicken Sie auf diesen Link, um die Systemeinstellungen zu öffnen.
  2. Wählen Sie Energiesparen oder Akku.
  3. Wählen Sie Netzteil, falls verfügbar.
  4. Aktivieren Sie Für Netzwerkzugriff aktivieren.

Verhindern Sie, dass Ihr Mac in den Ruhezustand wechselt

Optional können Sie auch verhindern, dass Ihr Mac in den Ruhezustand wechselt:

macOS 13 Ventura oder später

  1. Klicken Sie auf diesen Link, um die Systemeinstellungen zu öffnen.
  2. Wählen Sie Akku oder Netzteil, je nachdem, ob Ihr Mac ein Laptop oder ein Desktop ist.
  3. Wählen Sie Optionen…
  4. Aktivieren Sie Automatischen Ruhezustand verhindern, wenn das Display ausgeschaltet ist.

macOS 12 Monterey oder früher

  1. Klicken Sie auf diesen Link, um die Systemeinstellungen zu öffnen.
  2. Wählen Sie Energiesparen oder Batterie.
  3. Wählen Sie Netzteil, falls verfügbar.
  4. Aktivieren Sie Ruhezustand des Computers bei ausgeschaltetem Display verhindern.

Mögliche Probleme und Problemumgehungen

Einige Faktoren können eingehende Verbindungen verhindern:

FileVault

FileVault kann Sie daran hindern, eine Verbindung zu Ihrem Mac herzustellen, insbesondere da sich ein Benutzer möglicherweise physisch anmelden muss, bevor der Remote Management-Dienst gestartet werden kann. Dies geschieht normalerweise, weil FileVault die Festplatte verschlüsselt hält, bis sich ein Benutzer anmeldet, um sie zu entschlüsseln. Daher können Dienste wie Remote Management oder Remote Login erst gestartet werden, wenn der Mac entsperrt ist.

Häufige Szenarien, in denen FileVault den Zugriff blockiert:

So beheben Sie, dass FileVault den Zugriff blockiert:

  1. Deaktivieren Sie FileVault (Aus Sicherheitsgründen nicht empfohlen):

    • Wenn FileVault Ihren Arbeitsablauf erheblich stört und Sicherheit kein vorrangiges Anliegen ist, können Sie es in den Systemeinstellungen unter Datenschutz und Sicherheit > FileVault deaktivieren.
  2. Verwenden Sie authrestart, um die Startauthentifizierung zu umgehen:

    • Wenn Sie physischen Zugriff auf den Mac haben und sicherstellen möchten, dass er ohne Anmeldung neu gestartet wird, verwenden Sie vor dem Neustart den folgenden Terminalbefehl auf dem Remote-Mac:
      sudo fdesetup authrestart
    • Dadurch wird der Entschlüsselungsschlüssel vorübergehend zwischengespeichert und die Anmeldeanforderung für den nächsten Neustart umgangen. Dies ist besonders nützlich, um macOS-Updates remote anzuwenden.

Bildschirmschoner

Zurücksetzen der Remoteverwaltung/Bildschirmfreigabe

Manchmal kann das Zurücksetzen des integrierten Dienstes Verbindungsprobleme beheben. Ausführliche Anweisungen finden Sie in diesem Artikel.

ARD neu installieren

Die Neuinstallation von Apple Remote Desktop (ARD) kann in einigen Fällen Verbindungsprobleme beheben. Die neueste Version von Remote Desktop ist hier verfügbar.

Hilfe von Apple erhalten

Weitere Hilfe bei Wake-Problemen finden Sie in diesen Apple-Supportartikeln:

Brauchen Sie noch Hilfe?

Senden Sie uns eine E-Mail