Fehlerbehebung bei Problemen mit der macOS-Fernverwaltung und Bildschirmfreigabe

Wenn Sie Probleme mit der Fernverwaltung oder Bildschirmfreigabe unter macOS haben – z. B. wenn die Verbindung bei „Verbunden“ hängen bleibt, Ladevorgänge nur teilweise ausgeführt werden oder häufiges Umschalten der Einstellungen erforderlich ist, um die Funktionalität wiederherzustellen – können die folgenden Schritte helfen, tiefer liegende Probleme auf Systemebene zu beheben, die den Fernzugriff beeinträchtigen könnten.

Dies sind erweiterte Schritte für Benutzer, die mit Terminal und Systemverwaltung vertraut sind. Gehen Sie vorsichtig vor und stellen Sie sicher, dass Sie über Administratorrechte verfügen.

Symptome, die in diesem Artikel behandelt werden

– Die Fernverwaltung oder *Bildschirmfreigabe reagiert zeitweise nicht mehr. – Sie können den Remote-Mac in Screens oder der macOS-Bildschirmfreigabe sehen, aber die Verbindung friert ein oder schlägt fehl. – Ein Neustart der Fernverwaltung behebt das Problem vorübergehend. – In den Protokollen werden Fehler wie screensharingd, Ungültige Anmeldeinformationen oder Fehlende Systemdateien* angezeigt.

Einfache Lösung

Schalten Sie zunächst die Fernverwaltung oder Bildschirmfreigabe aus und wieder ein. In vielen Fällen reicht dieser einfache Neustart aus, um das Problem zu beheben.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie in diesem Artikel.

Erweiterte Fehlerbehebungen

1. Bildschirmfreigabe-Daemon neu starten

Manchmal bleibt der screensharingd-Prozess hängen. Ein Neustart kann die Funktionalität wiederherstellen, ohne die Fernverwaltung komplett zurücksetzen zu müssen.

sudo pkill screensharingd

Dieser Befehl kann vom Terminal oder per SSH ausgeführt werden. Der Dienst wird automatisch neu gestartet.

2. Fernverwaltungsdienste neu erstellen

Das Zurücksetzen und Neustarten der macOS-Start-Daemons für Fernverwaltung und Bildschirmfreigabe kann versteckte Fehler oder Blockaden beheben.

sudo launchctl bootout system /System/Library/LaunchDaemons/com.apple.screensharing.plist
sudo launchctl bootout system /System/Library/LaunchDaemons/com.apple.RemoteManagement.launchd

sudo launchctl bootstrap system /System/Library/LaunchDaemons/com.apple.screensharing.plist
sudo launchctl bootstrap system /System/Library/LaunchDaemons/com.apple.RemoteManagement.launchd

Starten Sie anschließend Ihren Mac neu.

3. Fehlende Systemdateien wiederherstellen

In manchen Fällen zeigen Protokolle an, dass wichtige Systemverzeichnisse in macOS fehlen, z. B.:

/private/var/db/DetachedSignatures

So erstellen Sie diesen Ordner:

  1. Starten Sie die macOS-Wiederherstellung.
  2. Öffnen Sie das Terminal über das Menü „Dienstprogramme“.
  3. Führen Sie Folgendes aus:
    csrutil disable
    reboot

Öffnen Sie nach dem Neustart (zurück in das normale macOS) das Terminal und führen Sie Folgendes aus:

sudo mkdir -p /private/var/db/DetachedSignatures
sudo chmod 755 /private/var/db/DetachedSignatures
sudo chown root:wheel /private/var/db/DetachedSignatures

Nach dem Erstellen des Verzeichnisses können Sie den Systemintegritätsschutz (SIP) bei Bedarf wieder aktivieren:

csrutil enable

4. Remote-Management-Konfiguration vollständig zurücksetzen

So löschen und konfigurieren Sie Remote Management von Grund auf neu:

sudo /System/Library/CoreServices/RemoteManagement/ARDAgent.app/Contents/Resources/kickstart \
-deactivate -stop

sudo rm -f /Library/Preferences/com.apple.RemoteManagement.plist
sudo rm -rf /var/db/RemoteManagement

sudo /System/Library/CoreServices/RemoteManagement/ARDAgent.app/Contents/Resources/kickstart \
-activate -configure -access -on -restart -agent -privs -all

Optional: Überlastung der Viewer-Sitzung prüfen

Wenn Ihre Protokolle Meldungen wie diese anzeigen:

reset gMaxViewerConnection to 13

… kann dies bedeuten, dass das System bereinigt alte VNC-Verbindungen nicht ordnungsgemäß. Sie können screensharingd mit dem Befehl pkill (siehe Schritt 1) regelmäßig zurücksetzen oder dies über launchd planen.

Test im abgesicherten Modus (optional)

Um Störungen durch Dritte auszuschließen:

  1. Starten Sie Ihren Mac neu.
  2. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, bis der Anmeldebildschirm erscheint.
  3. Melden Sie sich an (Sie befinden sich im abgesicherten Modus).
  4. Aktivieren Sie die Bildschirmfreigabe oder die Fernverwaltung.
  5. Versuchen Sie, eine Verbindung von Screens herzustellen.

Nach diesen Schritten

– Sie müssen die Fernverwaltung nicht mehr ein- und ausschalten, um den Zugriff wiederherzustellen. – Die Bildschirmfreigabeverbindungen sollten auch nach längerer Betriebszeit stabil bleiben. – Sollten Probleme erneut auftreten, erfassen Sie die Protokolle sofort nach dem Ausfall mit:

log show --predicate 'process == "screensharingd"' --last 10m

Benötigen Sie Hilfe?

Wenn nach dem Ausprobieren der oben genannten Schritte weiterhin Probleme auftreten, kontaktieren Sie uns bitte mit einer Kopie Ihrer Protokolle und Details zu Ihrer macOS-Version und Netzwerkkonfiguration.

Brauchen Sie noch Hilfe?

Senden Sie uns eine E-Mail