Vorbereitung Ihres Raspberry Pi für TouchPad und NumPad

Raspberry Pi ist ein voll funktionsfähiger Computer auf einer weniger als zehn Zentimeter langen Leiterplatte. Er wurde als Lerntool konzipiert und erfreut sich bei Hobbyisten und Profis gleichermaßen großer Beliebtheit, da er eine unglaubliche Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten bietet.

TouchPad und NumPad unterstützen den vorinstallierten RealVNC-Server für virtuelle Netzwerkcomputer von Raspberry Pi, solange einige Konfigurationseinstellungen eingehalten werden.

Schritt 1: Konfigurieren Sie den RealVNC-Server von Raspberry Pi

  1. Starten Sie auf Ihrem Raspberry Pi den Desktop. Wenn der Desktop keine praktikable Option ist, starten Sie VNC Server über die Befehlszeile.
  2. Navigieren Sie zu Menü > Einstellungen > Raspberry Pi-Konfiguration > Schnittstellen und bestätigen Sie, dass VNC aktiviert ist.
  3. Öffnen Sie das Optionsfenster von VNC Server.
  4. Bestätigen Sie unter Sicherheit, dass die Authentifizierung auf VNC-Passwort und die Verschlüsselung auf Bevorzugt Ein eingestellt ist.
  5. Bestätigen Sie unter „Benutzer und Berechtigungen“, dass der Standardbenutzer eingehende Verbindungen empfangen darf und dass ein Kennwort für das Benutzerkonto festgelegt ist.
  6. Wenn Sie ein Kennwort festlegen, müssen Sie „Verbindungen von älteren VNC Viewer-Benutzern zulassen“ aktivieren, wenn diese Option angezeigt wird.
  7. Doppelklicken Sie auf das VNC-Symbol in Ihrer Taskleiste, um das Dialogfeld „VNC-Server“ zu öffnen, und notieren Sie sich die IP-Adresse.

Schritt 2: Einrichten von TouchPad/NumPad

Wichtig: Stellen Sie unter iOS 14 oder höher sicher, dass TouchPad oder NumPad auf Ihr lokales Netzwerk zugreifen darf. Um dies sicherzustellen, öffnen Sie die App „Einstellungen“ und navigieren Sie zu „Datenschutz“ > „Lokales Netzwerk“. TouchPad oder NumPad sollten zugelassen sein. Wenn nicht, aktivieren Sie einfach den Zugriff.

  1. Starten Sie TouchPad oder NumPad auf Ihrem iOS-Gerät, falls es nicht bereits ausgeführt wird.
  2. Sie werden aufgefordert, einen Server auszuwählen. Tippen Sie auf „Ja“. Hinweis: Sie können die Computerliste auch aufrufen, indem Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen“ tippen.
  3. Tippen Sie auf den Computer, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. Hinweis: Wenn Ihr Computer nicht aufgeführt ist, tippen Sie auf die Schaltfläche Neues Gerät hinzufügen, um manuell einen neuen Computer zu erstellen.
  4. Wenn der ausgewählte Computer bereits konfiguriert wurde, initiiert TouchPad/NumPad eine Verbindung. Wenn nicht, werden die Computerdetails angezeigt.
  5. Stellen Sie sicher, dass das Betriebssystem auf Linux eingestellt ist.

Geben Sie die erforderlichen Authentifizierungsinformationen ein.

Tippen Sie auf Speichern und wählen Sie den Computer, den Sie gerade konfiguriert haben, erneut aus.

Wenn alles in Ordnung ist, sollten Sie jetzt verbunden und bereit zum Verbinden sein!

Brauchen Sie noch Hilfe?

Senden Sie uns eine E-Mail