Screens Connect erfordert, dass Ihr Router NAT-PMP (Network Address Translation - Port Mapping Protocol) oder UPnP (Universal Plug and Play) unterstützt und dass der Dienst aktiviert und aktiv ist.
Wenn Ihr Router diesen Dienst nicht unterstützt, können Sie Screens Connect so konfigurieren, dass er manuell funktioniert, vorausgesetzt, Sie können eine Port-Mapping-Regel auf Ihrem Router erstellen:
- Manuelles Konfigurieren von Screens Connect für macOS
- Manuelles Konfigurieren von Screens Connect für Windows
Apple AirPort-Produkte
Die folgenden Airport-Modelle funktionieren mit Screens Connect:
- AirPort Express (alle Modelle)
- AirPort Extreme Base Station (alle Modelle)
- Time Capsule (alle Modelle)
Diese Airport-Modelle funktionieren nicht mit Screens Connect, da ihre Firmware die Mindestfunktionalität nicht unterstützt Anforderungen:
- AirPort-Basisstation (Graphit)
- AirPort-Basisstation (Dual Ethernet)
Andere Router
Wenn Sie einen Router verwenden, der nicht von Apple hergestellt wurde, überprüfen Sie, ob er NAT-PMP (NAT Port Mapping Protocol) oder UPnP IGDv1 (Universal Plug and Play Internet Gateway Device) unterstützt. Installieren Sie außerdem die neueste Firmware, die für Ihr Modell verfügbar ist. Anweisungen und weitere Informationen finden Sie auf der Website des Herstellers.
Überlegungen
- Einige Router (einschließlich integrierter „All-in-One“-Modelle, die auch ein DSL- oder Kabelmodem enthalten) unterstützen möglicherweise NAT-PMP- oder UPnP-Technologie, diese ist jedoch möglicherweise standardmäßig deaktiviert. Darüber hinaus verfügen diese Router möglicherweise nur über eine einzige Einstellung zum Aktivieren oder Deaktivieren von UPnP, die UPnP IGDv1 und andere UPnP-Protokolle steuern kann. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Routergerät eines Drittanbieters NAT-PMP oder UPnP unterstützt, können Sie die mit dem Router gelieferte Produktdokumentation prüfen oder sich an den Hersteller wenden.
- Wenn die NAT-PMP- oder UPnP-Technologie auf Ihrem Routergerät aktiviert wurde und Sie iCloud-Dienste erreichen können, Screens Connect jedoch nicht verwenden können, prüfen Sie, ob ein Firmware-Update für Ihren Router verfügbar ist.
Einige Router, die offiziell von Screens Connect unterstützt werden
Dies ist eine unvollständige Liste von Routern, von denen Edovia weiß, dass sie mit Screens Connect kompatibel sind:
- Apple-Router (siehe oben)
- Eero
- Google Wifi
Wir werden in Zukunft weitere unterstützte Router hinzufügen. Die meisten derzeit auf dem Markt erhältlichen Router sollten problemlos mit Screens Connect funktionieren.
Router, die eine spezielle Konfiguration erfordern
Einige Router erfordern eine spezielle Konfiguration, damit sie mit Screens Connect funktionieren. Wir werden in Zukunft Anleitungen für weitere Router hinzufügen. Wenn Sie Anweisungen für einen bestimmten Router haben, wenden Sie sich bitte an uns.
ActionTec Modell MI424-WR
- Melden Sie sich bei der Verwaltungsoberfläche Ihres ActionTec-Routers an.
- Klicken Sie in der oberen Symbolleiste auf das Symbol „Erweitert“.
- Wenn Sie zum Fortfahren aufgefordert werden, klicken Sie auf „Ja“.
- Wählen Sie „Universal Plug and Play“.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü „WAN-Verbindungsveröffentlichung“ die Option „Alle WAN-Verbindungen veröffentlichen“.
Tomato-Firmware
Die Tomato-Firmware kann öffentliche Ports nicht an private reservierte Ports weiterleiten (d. h. Portnummern 1024 und niedriger), wodurch die Ports 22, 80, 443 und andere häufig verwendete Ports effektiv blockiert werden. In unserem Fall verwendet Screen Sharing (VNC) den privaten Port 5900 und Remote Login (SSH) den Port 22. Wenn Sie SSH in Screens Connect aktiviert haben und Ihr Router die Tomato-Firmware verwendet, wird möglicherweise die Meldung „Port-Mapping nicht verfügbar“ angezeigt. Es gibt zwei Lösungen:
- Ändern Sie die private SSH-Portnummer manuell auf einen Wert höher als 1024 (z. B. 2222)
- Deaktivieren Sie SSH in den Screens Connect-Einstellungen, um die Verwendung von SSH gänzlich zu vermeiden
2Wire-Modem
Leider unterstützt dieses Modem weder UPnP noch NAT-PMP. Sie haben 3 Möglichkeiten:
- Fügen Sie einen UPnP- oder NAT-PMP-fähigen Router zwischen Ihr 2Wire-Modem und den Computer ein, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.
- Konfigurieren Sie Screens Connect manuell für Mac
- Verwenden Sie eine alternative Methode, um den Computer außerhalb des lokalen Netzwerks verfügbar zu machen.
Motorola SBG6580
Dieser Router, der normalerweise von ISPs als Router/Modem-Kombination bereitgestellt wird, scheint nicht gut mit Screens zu funktionieren. Wir empfehlen, ihn in den Bridge-Modus zu versetzen und einen anderen Router zu verwenden. Beachten Sie, dass dies ziemlich komplex ist und wir darüber hinaus keinen zusätzlichen Support bieten können.
- Melden Sie sich bei der Verwaltungsoberfläche an: http://192.168.0.1 Der Standardbenutzername ist „admin“ und das Standardkennwort ist „motorola“.
- Klicken Sie auf Drahtlos, dann auf Primäres Netzwerk und dann auf Deaktivieren.
- Klicken Sie auf Erweitert, dann auf NAPT-Modus und dann auf Deaktivieren.
- Klicken Sie auf Basis, dann auf DHCP und dann auf Deaktivieren.
Laut einigen Benutzern kann dies ausreichen, aber wenn das nicht funktioniert, führen Sie diese zusätzlichen Schritte aus:
- Klicken Sie auf Erweitert, dann auf Rg Passthrough und dann auf Aktivieren.
- Fügen Sie die WAN-MAC-Adresse des Routers zur Passthrough-Liste hinzu.
- Klicken Sie auf „Basic“, dann auf „WAN-IP“ und dann auf „Statische IP“. Legen Sie beliebige IP-Daten fest, z. B. 192.168.99.1 / 255.255.255.0 / 192.168.99.250 / DNS: 8.8.8.8. Dadurch wird verhindert, dass das Modem nach einer IP-Adresse fragt, und Ihr Computer/Router kann stattdessen eine anfordern.
- Verbinden Sie Port 1 des Modems mit dem WAN-Port Ihres neuen Routers und schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
- Möglicherweise müssen Sie dann die „Lease erneuern“ in der Admin-/DHCP-Schnittstelle Ihres Routers.
Thomson T6585v7, TG585v7
Diese Geräte sind nicht mit Screens Connect kompatibel, daher müssen Sie Ihr Netzwerk manuell konfigurieren. Anweisungen finden Sie hier.
AT&T U-Verse
Wenn Sie hinter Ihrem U-Verse-Gerät einen anderen Router haben, der UPnP unterstützt, können Sie diesen Router hinter das von AT&T bereitgestellte Gateway stellen und Ihren Router so konfigurieren, dass er zum „DMZPlus“-Gerät wird.
Hiltron Technologies
Router von Hiltron scheinen UPnP nicht zu unterstützen, daher müssen Sie Screens Connect manuell konfigurieren und einen Port auf Ihrem Router öffnen. Das Verfahren für diesen Router finden Sie auf shaw.ca oder portforward.com.
Zusätzliche Informationen
Wenn Sie eine Verbindung zu anderen Computern herstellen können, diese aber keine Verbindung zu Ihrem herstellen können:
- Stellen Sie sicher, dass Sie keine Double-NAT-Netzwerkkonfiguration verwenden (bei der mehr als ein Router die Netzwerkadressübersetzung zwischen Ihrem Mac und dem Internet bereitstellt). Dies hat zwar möglicherweise keinen Einfluss auf die Fähigkeit Ihres Computers, andere über Screens Connect zu kontaktieren, kann jedoch verhindern, dass andere Computer Ihren Computer erkennen oder eine Verbindung zu ihm herstellen.
- Einige Firewalls, z. B. in großen Organisationen, lassen möglicherweise bestimmte Screens Connect-Verbindungen nicht zu. Beispielsweise können Sie Ihren Mac bei der Arbeit möglicherweise nicht von zu Hause aus erreichen, aber Sie können Ihren Mac zu Hause möglicherweise von der Arbeit aus erreichen. Fragen Sie den Netzwerkadministrator Ihrer Organisation, ob der Screens Connect-Dienst über die Firewall auf Ihre(n) Computer zugreifen kann.
Haftungsausschluss
Aufgrund der großen Auswahl an Geräten mit sehr unterschiedlichen Funktionen, der vielen verschiedenen Implementierungsmethoden der Hersteller und der möglichen Änderungen der Implementierungen ihrer Geräte sowie der Komplexität und Einzigartigkeit jeder Netzwerkumgebung sollten Sie diese Informationen nur als allgemeine Richtlinie verwenden. Die Richtigkeit dieser Informationen wird von Edovia nicht garantiert und die Benutzer dieser Informationen müssen die Verantwortung für ihre Kaufentscheidungen übernehmen.