Bitte beachten Sie, dass Screens 4 nicht mehr verfügbar ist und durch Screens 5 ersetzt wurde, eine universelle App für iPhone, iPad, Mac und Vision Pro.
Raspberry Pi ist ein voll funktionsfähiger Computer auf einer weniger als vier Zoll langen Leiterplatte. Er wurde als Lehrmittel konzipiert und hat bei Hobbyisten und Profis gleichermaßen großen Anklang gefunden, da er eine beeindruckende Palette von Einsatzmöglichkeiten bietet.
Screens unterstützt den vorinstallierten virtuellen Netzwerk-Computing-Server RealVNC von Raspberry Pi, solange einige Konfigurationseinstellungen eingehalten werden.
Konfigurieren Sie den RealVNC-Server von Raspberry Pi
- Starten Sie auf Ihrem Raspberry Pi den Desktop. Wenn der Desktop keine praktikable Option ist, starten Sie den VNC-Server über die Befehlszeile.
- Navigieren Sie zu Menü > Einstellungen > Raspberry Pi-Konfiguration > Schnittstellen und bestätigen Sie, dass VNC aktiviert ist.
- Öffnen Sie das Fenster Optionen des VNC-Servers.
- Bestätigen Sie unter Sicherheit, dass Authentifizierung auf VNC-Passwort und Verschlüsselung auf Bevorzugt ein eingestellt ist.
- Bestätigen Sie unter Benutzer und Berechtigungen, dass der Standardbenutzer eingehende Verbindungen empfangen darf und dass ein Passwort für das Benutzerkonto festgelegt ist.
- Wenn Sie ein Passwort festlegen, müssen Sie „Verbindungen von älteren VNC Viewer-Benutzern zulassen“ aktivieren, wenn diese Option angezeigt wird.
- Doppelklicken Sie auf das VNC-Symbol in Ihrer Taskleiste, um das Dialogfeld VNC-Server zu öffnen, und notieren Sie sich die IP-Adresse.
Weitere Informationen zur Verwendung der integrierten VNC-Software von Raspberry Pi finden Sie in der Anleitung von RealVNC.
SSH-Server von Raspberry Pi konfigurieren
Weitere Einzelheiten finden Sie hier.
Computer remote zugänglich machen
Wenn Sie remote eine Verbindung zu Ihrem Computer herstellen möchten, empfehlen wir die Verwendung eines Dienstes wie No-IP. Anweisungen dazu finden Sie in diesem Artikel.
Display auswählen
Um ein bestimmtes Display auf Ihrem Computer auszuwählen, müssen Sie eine andere Portnummer angeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in diesem Artikel.
Konfigurieren Screens
Sie können jetzt einen neuen Bildschirm erstellen, um eine Verbindung zu Ihrem Raspberry Pi herzustellen.